Nauplion

Nauplion
Nauplion,
 
neugriechisch Nạvplion, Hauptstadt des Verwaltungsbezirks (Nomos) Argolis, Griechenland, auf der Peloponnes am Argolischen Golf, 11 900 Einwohner; griechisch-orthodoxer Bischofssitz; archäologisches Museum; Fremdenverkehr; Hafen.
 
 
In der Nähe von Nauplion fand man mykenische Kammergräber und in den Franchthihöhlen (15 m über dem Meeresspiegel) bei archäologischen Grabungsarbeiten (1967-74) Spuren einer fast kontinuierlichen, von 20 000 bis 3000 v. Chr. dauernden Besiedlung. Die Befunde scheinen die These zu bestätigen, dass die Landwirtschaft im Vorderen Orient »erfunden« und erst erheblich später in Südosteuropa übernommen wurde. - Anstelle der alten Festung Itschkale (85 m) gab es schon antike und fränkische Anlagen, als venezianische Festung erneuert (1394-1440, 1477-80); Stadtmauern (1502, nur Teile erhalten). Aus venezianischer Zeit stammen auch die Festung Palamidi (1711-14) im Südosten (229 m), die Sophienkirche (um 1400) und der Palast (früher Sitz des Marinekommandos) am Stadtplatz (1713; jetzt Museum), zwei Kirchen - Nikolaos- (1713) und Spiridonkirche (1702) - sowie einige Wohnhäuser. Aus der türkischen Zeit sind einige ehemalige Moscheen erhalten (im »Vuleftiko« tagte 1827-34 das erste griechische Parlament).
 
 
Das antike Nauplịa diente Argos als Hafenstadt. Im Mittelalter blieb Nauplion bis in die 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts byzantinisch, gehörte bis 1388 zum fränkischen Herzogtum Athen, wurde dann den Venezianern übergeben, unter denen die Stadt als Napoli di Romania seine Blütezeit erlebte (Ausbau der Unterstadt durch künstliche Aufschüttung der Küstenzone, Sicherung der Hafenbucht durch den Bau der Inselfestung Burzi 1471) und zwei türkischen Angriffen (1499—1500 und 1537-38) standhalten konnte. 1540-1686 und 1715-1822 befand sich Nauplion unter osmanischer Herrschaft, wurde 1822 von den aufständischen Griechen erobert und war 1829-34 griechische Hauptstadt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nauplion — Gemeinde Nafplio Δήμος Ναυπλίου (Ναύπλιο) DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Nauplion Archaeological Museum — is a museum in Nauplion in Greece.External links* [http://www.greece museums.com/museum/12/ Greek Museums Guide] …   Wikipedia

  • Nauplion — geographical name see Nauplia …   New Collegiate Dictionary

  • Thomas Palaiologos — or Palaeologus (Greek: Θωμάς Παλαιολόγος, Thōmas Palaiologos ) (1409 ndash; May 12, 1465) was Despot in Morea from 1428 until the Ottoman conquest in 1460. After the desertion of his older brother to the Turks in 1460, Thomas Palaiologos became… …   Wikipedia

  • Bartolomeo Minio — was, among other things, a Venetian captain and commander ( provveditor e capitanio ) of Nauplion in the Venetian Morea (modern Nafplion, Greece) from 1479 to 1483 AD. His reports to Venice, dispacci , provide a unique historical source for… …   Wikipedia

  • Palazzo Dario — is a Venetian palace on the Grand Canal of Venice at the mouth of the Rio delle Torreselle in the Dorsoduro section of Venice and located on the Campiello Barbaro . The palazzo was built in the floral Venetian Gothic style and was refaced with… …   Wikipedia

  • Nafplion — Infobox Greek Dimos name = Nafplion name local = Ναύπλιο periph = Peloponnese prefec = Argolis population = 13822 population as of = 2001 area = 33.6 lat deg = 37 lat min = 34 lon deg = 22 lon min = 48 postal code = 211 00 area code = 2752… …   Wikipedia

  • Battle of Greece — Part of the Balkans Campaign during World War II …   Wikipedia

  • Nafplio — Nauplia redirects here. For other uses, see Nauplius. Nafplio Ναύπλιο View of the old part of the city of Nafplio from Palamidi castle …   Wikipedia

  • John VIII Palaiologos — Infobox Monarch name =John VIII Palaiologos title =Emperor of the Byzantine Empire reign =1425 – 1448 predecessor =Manuel II Palaiologos successor =Constantine XI Palaiologos spouse 1 =Anna of Moscow spouse 2 =Sophia of Montferrat spouse 3… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”